Ankündigung Ersatzdatum Chilpen

Hallo zusammen

Leider mussten wir wegen COVID-19 unserer letzte Wanderung zum Chilpen absagen.

Pierre und ich haben uns inzwischen getroffen und haben diese Wanderung gemacht. Wir haben dabei Folgendes beschlossen: 

  •  Die Wanderung vom 15. August kann voraussichtlich wieder normal durchgeführt werden. Wir wandern zur Ruine Bischofstein. Das Thema wird das Thema des Mai sein: Wer sind Männer? (die 3. Seite auf der Webpage)
  • Die abgesagte Wanderung zum Chilpen verschieben wir auf den 19. September. Wir hoffen, dann statt der Orchideen seltene Enziane zu sehen. Das Thema wird dann sein: Wer bin ich? (die 4. Seite auf der Webpage)
  • Die letzte Wanderung findet am 17. Oktober statt in Raum Riehen. Das Thema sind die Bücherempfehlungen (7. Seite auf der Webpage)

Diese Planung gilt, sofern COVID-19 uns nicht wieder einen Strich dadurch macht. Der Prospekt auf der Webpage ist angepasst. Die gedruckten Prospekte werden dann im Juli verschickt.

Also bleibt weiterhin gesund!

Herzlich grüssen Euch

Pierre und Peter

 

Absage des Anlasses vom 13. Mai 2020

Hallo

Aufgrund des bis anfangs Juni anhaltenden Versammlungsverbotes müssen wir den Anlass der Männer-Bewegung vom 16. Mai (Wanderung über den Chilpen) absagen.

Pierre und ich suchen nach einem alternativen Datum im Herbst, an dem wir die Wanderung nachholen können. Dann sind die Orchideen zwar vorüber, dafür blühen Enziane, die in unserer Gegend selten sind. Wir werden Euch wieder informieren, sobald alles klarer ist.

Also, bleibt weiterhin gesund und achtet darauf, dass Ihr nicht vereinsamt.

Bis später. Herzlich grüssen

Pierre und Peter

Anlass vom 22. Februar 2020

 Hallo

Am 22. Februar haben sich nur wenige Männer zur Wanderung getroffen. Eigentlich schade, denn der Anlass war wieder interessant. Jedoch war damit die Möglichkeit gegeben, mit einem Mann längere Zeit zu reden und ein Thema erschöpfend zu diskutieren. Das Wetter war anfangs noch etwas düster, doch kam die Sonne mit der Zeit zum Vorschein. Wir stiegen direkt den Hang hinan Richtung Ramlinsburg und kamen bald in den Wald, der uns nun lange begleitete. Am Waldrand war die erste kurze Rast mit einem Gedankenanstoss zu den kulturellen Hintergründen, die zur Männerbewegung und auch zur Männer-Bewegung geführt haben. Einige Stichworte: stetig steigender Wohlstand nach dem Weltkrieg, Studentenunruhen in den 68er Jahren, Hippie-Bewegung mit den soften Männern, Frauen-Befreiungsbewegung, Neuorientierung der Männer: spirituell – Auseinandersetzung: wo ist unser wirklicher Platz vor Gott? (VBG in der Schweiz, Richard Rohr, Franziskanerpater aus en USA), säkular- Auseinandersetzung mit Männergewalt, Unterschiede der Geschlechterrollen zuungunsten des Mannes (Scheidung), etc.

Weiter ging es im Wald bergan. Hier im Wald war der zweite Gedankenanstoss: Was finde ich mit der Suchmaschine google unter „Männer-Bewegung“ (hier ist unsere Homepage weit oben in der Liste) und Männerbewegung, Was überliefert uns Paulus im 1. Korintherbrief zum Mann-Sein? Wir sind in Verantwortung gestellt für die seelisch-spirituelle Gesundheit in unserer Familie. Nach wenigen Schritten sahen wir dann rot, das rot der Huppergruben (Hupper = körnig-sandige Tonerdenschicht, hier in Lausen durch Eisenerz rot gefärbt). Eindrücklich das Ausmass dieser Erdschicht, die für die Tonwerke abgebaut wurde. Und ebenso eindrücklich, wie die Natur sich diese Grube zurückerobert mit Hilfe der Naturschützer, die kleine Biotope erstellt haben. Am Ende der Grube stiegen wir zum Rand hoch und folgten einem Pfad, der nur auf den Infotafeln angegeben war, bis wir auf die Forststrasse gelangten. In diesem Teil des Waldes konnten wir auch Hitzeschäden der letzten Sommer an den Bäumen erkennen.

Am Waldrand dann war die Feuerstelle für die Mittagspause. Rasch war Holz gesammelt, angezündet und gleich der Wald ausgeräuchert. Doch es reichte auch für unsere Würste durchzubraten. Nach dieser Pause ging es ein Stück weiter nach Ramlinsburg, wo wir in der Kirche einen Moment der Stille und des Gebetes füreinander genossen. Ich bin immer wieder neu von der Atmosphäre in dieser als Arche gebauten Kirche mit dem Ausblick in den Garten Gethsemane und das Kreuz auf Golgatha begeistert.

Anschliessend ging es zügig weiter durch den Wald Richtung Zunzger Hard und dann bergab zum Ebenrain und Bahnhof Sissach, wo wir uns verabschiedeten. Alle waren reich erfüllt mit den vielen und unterschiedlichen Eindrücken.

Ich hoffe, wir sehen uns dann  wieder am 16. Mai zur nächsten Wanderung im Naturschutzgebiet Chilpen bei Diegten.

Herzlich grüssen Euch

Pierre und Peter

Vorschau Anlass vom 22. Februar 2020

 Hallo zusammen

am 22. Februar werden wir uns in diesem Jahr zum ersten Mal wieder sehen. Wir treffen uns wie gewohnt um 10:00 hinter der Kantonalbank beim Lebensspielraum. Wir fahren dann 10:03 mit der S3 nach Lausen (Ankunft 10:07, Gleis 2). Hier können dann auch die letzten aus dem unteren Baselbiet zu uns stossen. Der Weg führt uns direkt hinauf und in den Wald. Hier finden wir ganz spezielle Waldbestände: einen lockeren Kieferbestand wie in Italien und dann die Huppergruben mit dem roten Material, das von der Ziegelei für ihre Produktion abgebaut worden ist. Inzwischen wurde dort ein Naturschutzgebiet errichtet mit guter Einsicht in die Gesteinsschichten und die Pioniervegetation, die sich ausgebildet hat. Hier werden wir auch einen Moment verweilen. Am Waldrand mit Sicht auf Ramlinsburg ist eine grosse Feuerstelle, an der wir unser Mittagessen teilen werden. Nach wenigen Schritten sind wir dann in der Kirche von Ramlinsburg, die durch ihre spezielle Architektur und Anlage zu einer Besinnung einlädt. Danach geht es weiter Richtung Zunzger Hard und auf einem Waldweg wieder hinunter nach Sissach. Von der Vegetation her ist es momentan eher karg, doch beim Rekognoszieren waren wir mehrmals begleitet vom emsigen Hämmern von Spechten. Vielleicht werde wir sogar einen sehen.

Inhaltlich werden wir uns mit den Themen unserer Webpage auseinandersetzen. Dieses Mal: Aktuell – Was ist das Umfeld von Männer-Bewegung? betrachtet aus verschiedenen Gesichtswinkeln.

Herzlich grüssen Euch

Pierre und Peter

 

Vorschau Jahr 2020

 Hallo

Die letzte Wanderung im Jahr 2019 ist bereits Vergangenheit. Gibt es schon einen Ausblick ins Jahr 2020?

Ja, Pierre und ich haben bereits getagt und geplant. Das Jahr 2020 wird thematisch und mit den Wanderungen einen Rückblick auf die letzten 10 Jahren anbieten:

Hier unsere schönsten Wanderungen. Die Themen dazu sind anhand der Homepage gestaltet. Diese wird in Zukunft immer wichtiger als Träger von Informationen zu den zukünftigen  Anlässen als auch für Rückblicke auf die gerade vergangenen Anlässe. Die Mails werden dadurch an Zahl geringer werden ab dem Jahr 2020.

  • Wir beginnen schon früh im Jahr, vielleicht sogar im Schnee, am 22. Februar mit einer Wanderung nach Ramlinsburg. Hier werden wir die Kirche, die der politischen Gemeinde gehört und die eine wunderbare Stimmung in Merano-blau bietet, besuchen. Das Thema: Was ist aktuell das Umfeld von ‚Männer-Bewegung‘?
  • Im Frühling, am 16. Mai, besuchen wir den Chilpen, das Naturschutzgebiet mit verschiedenen Orchideen (von Spinnenorchis zu Waldvögeli und mehr). das Thema dazu lautet: Wer sind wir Männer?
  • Im Sommer, am 15. August, wandern wir auf den Bischofstein, meinen Hausberg. Als Thema begleitet uns: Wer bin ich?
  • Der Ausklang im Herbst, am 17. Oktober, ist in der Umgebung von Riehen (Pierre ist dann sicherlich in Riehen eingezogen). Als Thema werden wir uns mit den Bücherempfehlungen auseinandersetzen.

Dies ist ein Vorgeschmack aufs nächste Jahr mit der Männer-Bewegung. Schreibt Euch die Termine gleich in Eure nagelneuen Jahresagenden. Dann seid Ihr sicher dabei.

Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit mit besinnlichen Momenten, eine erfüllte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr mit guter Gesundheit und vielen neuen Ideen (Wir haben davon viele).

Es grüssen Euch herzlich

Pierre und Peter