Anlass vom 31. August und Vorschau Anlass vom 2. November 2013

Hallo lieber Leser, lieber Mitwanderer

heute geht es um Rückblick und Ausblick gleichzeitig.

Am 31. August sind wir bei sonnigem und heissen Wetter unterwegs gewesen. Unser Weg führte uns zum Schloss Ebenrain. In dieser schönen Umgebung hielten wir kurz inne und tauschten kurz aus, wie negative Erfahrung und Leid auf uns einwirken und wie wir damit umgehen. Im Weg bergauf zum Spitzenberg war Gelegenheit sich selber und untereinander mit dem Thema zu beschäftigen. An einem weiteren Halt erfuhren wir, wie David, der König der Juden und Israeliten, mit einer grossen Krise umging, als ihn sein eigener Sohn vom Thron stiess und er schliesslich gegen ihn kämpfen musste. Wieder war Zeit zum Austausch und Gespräch, bis wir bei der Zunzger Waldhütte anlangten und dort unser Mittagessen bereiteten: Holz sammeln, anfeuern, Würste braten, Essen teilen und geniessen. Nach dem Mittag ging es weiter nach Ramlinsburg, wo wir uns in der Kirche für eine Besinnung einfanden. Erneut bezauberte uns das tiefdunkle Blau aus Muranoglas und der Ausblick in den „Garten Gethsemane“ mit dem Kreuz. Hier war auch Gelegenheit für ein Segnen untereinander. Dies ist uns oft unbekannt. Das wohlwollende Zusprechen hat tiefe Auswirkungen und kann heilen und neu stärken. Dies können und wollen wir immer wieder neu in Anspruch nehmen. Anschliessend trennten sich unsere Wege. Ein Teil der Gruppe wanderte weiter ins Frenkental und von dort nach Liestal. Ein anderer Teil nahm den Weg durch den Wald über den Wolfgraben nach Sissach unter die Füsse. Alle Teilnehmenden genossen die Natur, den Wald, die Sonne und die gemeinsamen Gespräche.

Am 2. November ist es dann wieder so weit. Wir werden dann von unserm Treffpunkt in die Höhe am Chienberg entlang zum neu erstellten Aussichtsjagdsitz oberhalb der Letten gehen. Auf dem Weg werden wir uns mit dem letzten Lebensweg, dem alten Mann und Grossvater auseinandersetzen, seiner idealen Entwicklung und Ausprägung und seinen Irrwegen in der Entwicklung. Dann werden wir weiter auf die Sissacher Flue gelangen, wo wir unser Mittagsmahl ums Feuer geniessen. Der weitere Weg führt und durch die Obstanlagen und Weinberge des Fluebergs wieder nach Sissach hinunter. Dort finden wir wieder einen Moment der Besinnung.

Du bist herzlich eingeladen, mitzuwandern ! Also bis dann

Pierre und Peter

 

Vorschau Anlass vom 31. August 2013

Hallo

gestern haben Pierre und ich unsere nächste Wanderung angeschaut. Doch zuerst:

Es gibt eine Terminänderung: Wir werden uns schon am 31. August treffen und nicht erst am 16. September. Dies weil kurzfristig eine Terminkollision entstand. Und natürlich hoffen wir, dass wir noch vom schönen Sommerwetter profitieren können.

Wir werden durch den Wald am Zunzgerberg hochgehen bis zur Waldhütte und dort rasten (Es gibt wieder eine Feuerstelle zum Wurst braten!). Der Weg im Wald geht zum Teil auf kleinen Pfaden durch Himbeeren und Brombeeren. In vier Wochen werden die Brombeeren dann so richtig reif sein. Kleine Versucher haben wir schon genossen. Auf dem Weg setzen wir uns mit einem herausfordernden Thema auseinander: Wie werde ich damit fertig, dass plötzlich nicht mehr alles so klappt, wie ich es lange gewohnt war? Eine Kündigung der Arbeitsstelle; der Sohn, der mich kräftemässig überrundet; Gebresten, die beginnen und eine regelmässige Einnahme von Medikamenten benötigen; das Gedächtnis oder die Lebensenergie, die langsam nachlassen; die pubertierenden Kinder fordern mich immer mehr; die Kinder sind gerade ausgeflogen, die Beziehung zu meiner Partnerin ändert nun und wie gehen wir damit um? etc.. Vielleicht erfahre ich auch in der Beziehung zu Gott eine Krise? Wieso lässt er dies zu? Wieso spricht mich die tägliche stille Zeit nicht mehr so an? Wieso ist Gott mir so fern? Vielleicht hadere ich mit Gott oder streite mit ihm wie es vielen bedeutenden Personen im Alten Testament auch erging (David und andere Psalmdichter, Jeremia und andere Propheten, Hiob). Wir wollen diese Fragen aufnehmen und uns Zeit nehmen, darüber nachzudenken und mit andern Männern über ihre Erfahrung auszutauschen.

Nach dem Mittag werden wir nach Ramlinsburg wandern und für eine Zeit in die Atmosphäre der Kirche eintauchen, die als Arche mit Ausblick auf das Kreuz von Golgatha errichtet wurde. Nachher werden wir wieder im Wald auf Mergelwegen aber auch Forstpfaden und einem Banntagsweglein nach Sissach zurück gehen. Die Wanderzeiten sind gut berechnet, so dass kein Hetzen entsteht.

Wir laden Euch alle ein, mit uns mitzukommen in vier Wochen und freuen uns, Dich zu sehen und mit Dir austauschen zu können.

Herzlich grüssen

Pierre und Peter