Vorschau Anlass vom 27. August 2011

Hallo

für unseren nächsten Männer Bewegungs-Tag vom 27. August, also zwei Wochen nach Ferienende, haben Hansruedi und ich wieder etwas Tolles geplant. Wir werden uns wie gewohnt in Sissach treffen. Die Wanderung führt uns diese Mal auf die Thürner Fluh mit herrlichem Ausblick auf Sissach und das Tal hinunter. Dort werden wir auch bräteln und unser Mittagessen teilen.

Auf der Wanderung setzen wir uns dieses Mal mit meinem Bild / meinen Bildern von Gott auseinander und auch, inwiefern diese Bilder vom Bild über meinen „allmächtigen“ leiblichen Vater während meiner frühen Kindheit geprägt sind. Da liegt wirklich viel Gesprächsstoff und auch Explosives drin!

Wir laden Dich herzlich ein, mit uns mitzukommen und auch Deinen Sprengstoff mitzunehmen.

Also bis Ende August um 10.00Uhr hinter der Kantonalbank in Sissach.

Herzlich grüssen

Hansruedi und Peter

Anlass vom 9. April 2011

Hallo

Am 9. April haben wir auf unser Männerwanderung eine eigentliche Frühjahrsblüten-Fahrt erlebt. Bei prächtigstem Wetter sind wir von Sissach losgezogen. Dieses Mal hatten wir sogar einen Gast aus Deutschland mit uns.

Beim Schloss Ebenrain mitten im Park war der erste Halt. Fritz hielt uns einen Spiegel vor, in dem wir uns erkannten. Dann begann ein steiler Aufstieg zur Zunzger Waldhütte. Gezwungen durch den schmalen Pfad liefen wir hintereinander, was intensive Gespräche zu zweit ermöglichte. Unterwegs berichtete Hansruedi über die Herkunft unseres Selbstbildes: Eltern, Lehrer, Vorbilder aber auch Gott unser Schöpfer und Vater. Vor der Zunzger Waldhütte entfachten wir in kurzer Zeit ein Feuer, um unsere Würste zu braten und dann mit den andern mitgebrachten Lebensmitteln gemeinsam zu verzehren. Danach ging’s Richtung Ramlinsburg. Ausserhalb des Waldes erwartete uns eine Fülle von blühenden Bäumen in allen Tönen von weiss bis rosa. In Ramlinsburg machten wir einen Halt in der Kapelle.

Wir alle waren beeindruckt von der Botschaft, die in der Architektur ausgedrückt wurde: Wir Menschen sind geborgen in einer Arche und das Kreuz Jesu steht draussen, ausgesetzt allen Witterungen und einsam.

Gerecht wäre es ja genau umgekehrt. Aber dies ist die Botschaft des Evangeliums: Jesus nimmt unseren Platz ein und wir erhalten Schutz. In diesem Liebesangebot liegt Kraft für Veränderung, und Grenzen können überwunden werden. Dies gilt uns persönlich.

Hernach ging es durch den Wald, entlang eines Baches und durch blühende Felder und Obstanlagen wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Herzlich grüssen

Hansruedi und Peter

Vorschau Anlass vom 9. April 2011

Hallo

schon in 10 Tagen treffen wir uns erneut, das erste Mal in diesem Jahr, gerade richtig, um den Frühling zu erleben!

Wir treffen uns wie gewohnt um 10Uhr hinter der Kantonalbank in Sissach. Die Wanderung führt uns über die Zunzger Hard nach Ramlinsburg und zurück. Inhaltlich werden wir uns mit dem Bild, das wir von uns selbst in uns tragen, auseinandersetzen. Wie ist es geprägt? mit Hoffnung und Freude? mit Zuversicht? mit Misstrauen oder gar Verachtung? Gibt es Möglichkeiten, dieses Selbstbild zu einer positiven Kraft zu verändern?

Wir werden erneut im Wald unser Mittagessen teilen und die Möglichkeit haben, am Feuer Würste und mehr zu bräteln.

Dieses Mal werden wir bei den Inputs von Fritz Röhm, Rothenfluh, unterstützt. Er wird vielen ja kein Unbekannter sein. Um 15Uhr verabschieden wir uns, so dass jeder noch Freizeit mit der Familie geniessen kann.

Ich hoffe, ich habe Dein Interesse geweckt und sehe Dich am 9.4.

Herzlich grüssen

Hansruedi und Peter

Anlass vom 6. November 2010

Hallo

Wir haben uns am 6. November zum letzten Mal in diesem Jahr getroffen. Mit dem Bus fuhren wir zuerst nach Diegten und wanderten dem Bach entlang zum Chilpen. Der Chilpen ist als Orchideenschutzgebiet mit Blütezeiten Mai und Juni bekannt. Jetzt waren die Wiesen gemäht. Nur die Blätter verrieten die Standorte der wunderschönen Blumen. Der Wald war bereits herbstlich in goldenes Gelb getaucht. Das Wetter war mit Bise
recht kühl. Wir setzten unseren Gesprächen mit Inputs zum Thema Ohnmacht und Vollmacht Schwerpunkte. Vollmacht, die auf einem tief verwurzelten Angenommensein gründet und in Ohnmachtsituationen die eigenen Schwäche zulassen kann und so kreative Lösungsmöglichkeiten findet. In Zeiten des persönlichen Nachdenkens und des Austauschs konnten wir dies auf unserer Wanderung zum oberen Gisiberg vertiefen. Im Gisiberg wärmten wir uns an einem Feuer und teilten unser Essen für den Mittag. Rasch waren wir in Tenniken, wo wir in der Marienkirche für einen Moment des Danks, des Gesangs und der Stille einkehrten. So gestärkt trennten sich unsere Wege schon wieder.

Die Termine fürs nächste Jahr werden wir mit einem neuen Prospekt in Bälde veröffentlichen.

Herzlich grüssen

Hansruedi und Peter

Vorschau Anlass vom 6. November 2010

Hallo!

in 3 Wochen sind wir wieder gemeinsam unterwegs. Am Samstag, 6.11., treffen wir uns in Sissach. Die Fahrt führt uns zuerst nach Diegten. Hier starten wir zu unserer Wanderung. Sie führt durch das Naturschutzgebiet Chilpen, das im Frühsommer für seine Orchideen bekannt ist. Nun bietet sich uns in dieser Jahreszeit ein anderer Anblick. Wir gehen weiter über die Wittinsburger Ebene zum Gisiberg. Hier werden wir an einer Feuerstelle unser Mittagessen zubereiten und miteinander teilen. Danach kehren wir gemächlich nach Tenniken und schliesslich mit dem Bus nach Sissach zurück.

Inhaltlich bewegen uns Ohnmacht und Vollmacht. Das eine erleben wir ungern. Ohnmacht weckt Erinnerungen an ungemütliche Situationen. Vollmacht, das erstreben wir. Aber wie kommen wir dahin? Dazu erfahren wir einige Gedanken.

Daneben soll viel Zeit fürs gemeinsame Gespräch sein, fürs sich kennenlernen, austauschen, neue Beziehungen knüpfen und alte auffrischen. Zum Abschluss werden wir in der Kirche Tenniken einen Moment der Besinnung finden, bevor wir uns wieder in alle Richtungen verstreuen.

Bist Du am 6.11.2010 dabei? Es freut uns.

Herzlich gürssen

Hansruedi und Peter