Vorschau Anlass vom 16. Juni 2012

Hallo!

In gut zwei Wochen ist es wieder so weit. Am Samstag dem 16. Juni werden wir uns wieder in Sissach hinter der Kantonalbank treffen und zwar exakt um 10Uhr. Um 10:07 werden wir mit dem Bus bis Oberdiegten fahren. Pierre Fretz, der ab diesem Jahr mit mir die Anlässe leitet, kommt aus Diegten und wird uns einige Kostbarkeiten seiner Heimat zeigen. So wandern wir zum Wasserfall des Dietisberger Bachs. Bei einigermassen trockenem Wetter werden wir einem alten Weg, der von Basler Honaratioren während des Kuraufenthaltes im Bad Eptingen benutzt wurde, dem Dietisberger Bach hoch folgen bis zum nächsten weniger steilen Wasserfall, wo der Weg damals endete. Wir selber werden an einem Stahlseil den Felsen überwinden und dann auf einem Wildweg das Tobel verlassen. Mann – hier bietet sich ein echtes Abenteuer! Abenteuer, dies hätte unser Vater mit uns mitmachen sollen. Mit unseren Vatererfahrungen im Positiven und Dankbaren und mit den schmerzlichen Seiten und mit den elterlichen Pflichten gemäss dem Gesetz werden wir uns gedanklich auseinandersetzen, während unser Weg uns oberhalb der Kolonie Dietisberg zum oberen Dietisberg führt, wo wir in gewohnter Manier wieder unser Mittagessen braten, zubereiten und essen. Auf dem Weg nach Diegten hinunter haben wir in der Waldhütte einen Moment der Stille, des gemeinsamen Singens und des Rückblicks bevor wir weiter ins Tal nach Diegten aufbrechen.

Also, hofft auf schönes Wetter und kommt zum Abenteuer! Bei schlechtem Wetter bieten wir einen alternativen Weg ums Tobel herum an.

Herzlich grüssen Euch

Pierre und Peter

Vorschau Jahr 2012

Hallo

dieses Jahr kommen wieder Änderungen auf uns zu.:

– Hansruedi hat an seiner Arbeitsstelle eine grosse Arbeit übertragen erhalten und muss deswegen meistens am Samstag arbeiten. Er scheidet deshalb aus dem Vorbereitungsteam aus. Ich bedaure dies sehr, hat er mich doch durch seine Art in unserem Anliegen gut ergänzt und unterstützt. Ich danke ihm für seine treue Mitarbeit und wünsche ihm nach Abschluss der Arbeit einen ruhigen 3. Lebensabschnitt.

– Pierre ist an seiner Stelle neu zu mir gestossen. Wer an der letzten Wanderung teilgenommen hat, hat ihn dort schon in der Mitleitung miterlebt. Er ist beruflich und von seiner Persönlichkeit her wieder ganz anders geprägt, so dass sich eine fruchtbare Zusammenarbeit ergeben wird. Ich wünsche ihm hier viel Freude an dieser neuen Tätigkeit. Wer mehr über ihn wissen will, schaue gerne unter der Rubrik „Über uns“ nach.

Zusammen haben wir das Programm fürs Jahr 2012 festgelegt und den Prospekt neu aufgelegt. Er ist unter der Rubrik „Prospekt Download“ abrufbar.

Unser erstes Treffen wird erst kurz vor den Sommerferien stattfinden. Wir hoffen dann auf schönes, warmes Sommerwetter und viel Freude am gemeinsamen Zusammensein und Gespräch.

Wir grüssen Euch inzwischen ganz herzlich!

Pierre und Peter

Anlass vom 22. Oktober 2011

Hoi mItänand.

Ich komme gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten mit meinem Bericht zu unserer Wanderung der Männerbewegung vom 22.10.2011. Ja, die Zeit vergeht wie im Wind.

Wiederum hat sich eine kleine Schar mutiger Männer und ein Hund den Weg unter die Füsse genommen und ist im herrliche gefärbten Herbstwald unter einem sehr abwechslungsreichen Himmel mit unterschiedlichen Belichtungen der Natur hochgestiegen zur Spitze des Chienbergs oberhalb Sissach.

Auf dem Weg erzählten zwei Männer wie sie Stolz und Scham bei sich erlebten: Als Männer streben wir nach Idealen. Positive wie Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Verständnis erfüllen uns mit Stolz. Negative wie Gewalt, Sexismus, Verbrechen lösen in uns Scham aus. Stolz im positiven Sinne heisst auch, dass ich und du zusammen gewinnen. Wenn ich egoistisch nur an mich denke auf Kosten des du, verliere ich langfristig.

Wir genossen die Farben des Waldes und der Felder vom Turm der Ruine Bischofstein aus und zogen dann weiter zur Böckter Flue. Wie es schon Brauch ist, brieten wir dort am Feuer unsere Würste und weiteren Zutaten und genossen das Essen aus der reichhaltigen Tafel, zu der jeder von uns seinen Beitrag geleistet hatte. Auch der Hund genoss seinen Anteil.

Am Nachmittag hatten wir auf der weiteren Wanderung viel Zeit für persönliche Gespräche. Der Weg führte uns zum Sonnenhof, dem Haus der Stille oberhalb Gelterkinden, wo wir eine besinnliche Pause mit Rückblick und Gesang machten. Danach führte uns der Weg oberhalb Böckten durch Feld und Wald wieder nach Sissach zurück. Alle Teilnehmer hatten sich über das Naturerleben und die Gemeinschaft gefreut und wir gingen bereichert auseinander.

Kommst Du das nächste Mal auch mit?

Ich wünsche Dir besinnliche Weihnachten und ein reiches Neues Jahr 2012.

Herzlich grüssen

Hansruedi und Peter

Vorschau Anlass vom 22. Oktober 2011

Hallo

am 22.10., also an diesem Wochenende, treffen wir uns wieder zu unserer letzten Wanderung dieses Jahr. Das Wetter ist viel versprechend und der Wald ist bereits bunt gefärbt. Wir wollen die Gelegenheit nutzen für eine Wanderung auf die Böckterflue. Dort bei schönster Sicht auf den oberen Teil des Oberbaselbietes und den ganzen Basler Jura wollen wir zum Mittagessen verweilen. Der Rückweg führt uns dann über den Sonnenhof, das Retraitenhaus der Schwestern von Grandchamp, nach Gelterkinden, wo wir mit der Bahn nach Sissach zurückkehren.

Inhaltlich wird uns unser eigenes Bild vom Mann-Sein bewegen, speziell das, worauf wir stolz sein könne, aber auch, das was uns beschämt. In einem weiteren Teil setzen wir uns mit den Ansichten von anderen – Männern und Frauen – mit dem Mann-Sein auseinander. So wollen wir uns etwas realistischer erkennen. Dazu helfen wie immer die Gespräche untereinander von Mann zu Mann.

Ich lade Dich ganz herzlich ein, am Samstag um 10Uhr zu uns zu stossen. Hinter der Kantonalbank in Sissach treffen wir uns.

Herzlich grüssen Dich

Hansruedi und Peter

Anlass vom 27. August 2011

Hallo

am 27. August haben wir so einen richtigen Sommertag erwischt. Als wir uns am üblichen Treffpunkt in Sissach trafen, war der Himmel bedeckt. So war es gerade günstig für den etwas steilen Aufstieg zur Thürner Flue.

Der Weg führte durch Obstbäume, die schon geerntet waren oder die noch auf die Lese warteten. Auf der Thürner Flue schien die Sonne durch die Wolken, so dass das ganze Ergolztal von Sissach bis Lausen im besten Licht erschien.

Hansruedi hatte wiederum einen Gast, nun aus England, mitgebracht. Es war interessant, mit ihm auszutauschen, wie die Lebensbedingungen in seinem Heimatland sind. Der Weg führte uns weiter durch den Wald des Gelterkinder Berges. Inhaltlich setzten wir uns mit unserm Bild von Gott und den Einflüssen aus der Beziehung zu unserem leiblichen Vater auseinander. In der Waldhütte der Bürgergemeinde konnten wir unser Mittagessen unter Dach einnehmen. Und gerade in dieser Zeit regnete es in Bindfäden. Dennoch konnten wir heiss gebratene Würste vom Feuer geniessen und nutzten auch die Zeit für Gespräche von Mann zu Mann. Rechtzeitig zum Abmarsch hörte der Regen auf und die Sonne begleitet uns für den Rest des Tages. Die weitere Wanderung führte uns durch den Wald bis oberhalb Gelterkinden, wo sich das Dorf von oben in bester Sicht zeigte.

Wir machten in der katholischen Kirche einen kurzen Halt für einen besinnlichen Schluss, bevor wir im Zug wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückkehrten.

Herzlich grüssen

Hansruedi und Peter